Virginia Carmen
Doczy: 26 Wrz 2024 Posty: 5
|
Wysany: Czw Wrz 26, 2024 07:16 Temat postu: puppenbett |
|
|
Bb beklagte in ihrer E-Mail an m puppenhaus holz ich ausdrcklich das Fehlen einer empathischen menschlichen Antwort. Das brachte mich in ein Dilemma, weil Π nicht in der Lage war, den ursprnglichen Kontext bereitzustellen, sodass ich keine ntzlichen Informationen darber hatte, was dazu fhrte, dass Bb sich betrogen und verletzt fhlte. Π sah ebenfalls keinen Grund fr Bb, wtend auf ihn zu sein. Aber nachdem ich ihm ein bisschen mehr Informationen gegeben hatte, sah ich, warum ihre Wut auf ihn gerichtet war. Mit anderen Worten, das Versumnis, relevante Informationen zu teilen, blockiert die Mglichkeit der Empathie. Wenn Empathie zu haben und auszudrcken das ultimative Ziel ist.
dann ist das Verbergen von Informationen diesem Ziel zuwider. – Barry Kort – 17. Dezember um 18:13 Uhr Barry hat hier etwas uerst Wichtiges getroffen: Das Verbergen von Informationen ist ein Gruel fr das Ziel, Empathie auszudrcken … das ist etwas, das fr die Welt der Systemdenker tatschlich sehr wichtig ist. In den letzten 4 Jahren, haba puppe in denen ich zu dieser Gruppe gehre, hat niemand jemals ber die Bedeutung von Empathie und Verstndnis gesprochen. Ich habe in diesem einen Absatz, den Barry geschrieben hat, mehr ber Systemdenken gelernt, als ich in den 4 Jahren als Mitglied dieser Gruppe zusammengetragen habe.
Die Kraft der Empathie beim Bau von Br puppenbett idges of Understanding ermglicht Reparaturen an den tiefen Spaltungen, die in moderne Lebenssysteme eingebaut wurden, um uns in unseren individuellen Denk- und Gruppensilos getrennt und isoliert zu halten Modell, das Π und die anderen Administratoren verwendet htten. So wie ich es verstehe, hat dieser einsame Schurkenadministrator einseitig festgestellt, dass es richtig war, Bebe kurzerhand aus der EoST zu werfen, und bereut diesen Glauben nicht. Mir ist unklar, wie dieser fehlende Konsens unter den Admins behoben werden kann.
Und die unerklrlichen Missverstndnisse von Π in dieser Hinsicht halfen mir zu verstehen, warum Bebe so heftig auf den Mangel an Empathie reagierte, dem sie in kthe kruse puppe EoST begegnete. Ich bin daran gewhnt, da es fast niemand richtig hinbekommt, wenn er versucht, meinen emotionalen Zustand einzuschtzen. Ich habe vor langer Zeit gelernt, dass ich ausdrcklich sagen muss, dass ich verrgert oder enttuscht oder verrgert und ratlos bin ber irgendein beobachtbares Phnomen in den sozialen Netzwerken. Aber selbst nachdem er dies getan hatte, behauptete Π immer noch ein unerklrlich falsches Charaktermodell, als wre ich eine Chimre seiner Vorstellungskraft. Wie zum Teufel konnte er nur so falsch liegen.
«Klar hat die Fehlaktion des Admins einen tieferen Nerv getroffen, oder?» Genau, Doug. Soweit ich wei, hat Bb etwas in EoST gepostet, woraufhin ein unbekannter Administrator es kurzerhand gelscht und Bb kurzerhand blockiert hat, weil er flschlicherweise glaubte, es sei Spam. Ich sagte, das sei alles, was er wisse; er wusste nicht einmal, welcher von 11 Admins es war. Wer auch immer es war, glaubte laut Π aber nicht, dass es ein Fehler war, Bebes Post gelscht und sie kurzerhand blockiert zu haben. Was Bb gepostet hat, ist meine Vermutung, dass es etwas mit diesem gleichzeitigen Blogpost zu tun hat, der Inhalte enthlt, die Bb gerade aus einem Diskussionsthread in GCC herausgelesen hat.
« Ich versuche, mich an den Teufel der Kybernetik zweiter Ordnung zu erinnern. Beobachten Sie den rainbow high puppen Beobachter. Wenn ich das tue, beobachte ich natrlich mich selbst, beobachte jemanden, der beobachtet.» Das sind die Erffnungszeilen eines der Abstze in Nora Batesons Artikel im OP. Und mir fllt auf, dass der lange Kommentar-Thread, der als Antwort auf BPTs Frage „Was ist passiert?" initiiert wurde, ein Beispiel fr „den Teufel der Kybernetik zweiter Ordnung" ist: Berechnung des Beobachters. Was wusste der Beobachter und wann wusste er es? Was hat der Beobachter berichtet, und wann hat er es berichtet? Hat der Beobachter die Wahrheit gewusst und berichtet, die ganze Wahrheit.  |
|